Übersicht
2. Ortsbeiratssitzung 2025 Goßmar: Wichtige Themen und Entscheidungen vom 27. Mai 2025
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Goßmar,
am 27. Mai 2025 fand um 19:00 Uhr die jüngste Ortsbeiratssitzung statt. Der Ortsvorsteher begrüßte die Anwesenden 9 Personen, zu der produktiven Sitzung des Ortsbeirat. Im laufe des Abends kamen noch 3 Nachzügler. Um 20:45 Uhr endete die Sitzung. Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte und Diskussionen hier zusammengefasst.
Tagesordnungspunkte und Ergebnisse
Fünf Fragen aus der letzten Sitzung
Der Ortsbeirat befasste sich zunächst mit offenen Fragen aus der vorherigen Sitzung:
- Straßenbeleuchtung: Es wurde der Wunsch geäußert, die Straßenbeleuchtung nachts durchgängig eingeschaltet zu lassen.
- Trinkwasserrohrleitungspülung: Die bedarfsgerechte Spülung der Trinkwasserrohrleitungen wird vom Wasser- und Abwasserzweckverband (WAV) vorgeschrieben.
- Hausabsperrschieber: Es wurde festgestellt, dass einige Hausabsperrschieber zu tief liegen.
- Straßenabsenkung: Es gibt eine erhebliche Straßenabsenkung am langen Ende an der Wende.
- Überdachter Fahrradstellplatz am FGZ: Die Notwendigkeit eines überdachten Fahrradstellplatzes am Feuerwehr- und Gemeindezentrum (FGZ) für Feuerwehr, Gemeinderaumnutzer, Senioren und Gäste wurde erneut betont.
Allgemeine Informationen
Es gab mehrere allgemeine Informationen, die den Ortsbeirat und die Öffentlichkeit betreffen:
- Baumschau: Eine Baumschau wurde durch Verantwortliche der Stadt durchgeführt, und es besteht Handlungsbedarf bezüglich der Baumpflege.
- Sportplatz: Der Sportplatz wurde bereits vor dem Stadtausscheid der Feuerwehren verschnitten und ist somit vorbereitet.
- Trauerhalle: Die Innenarbeiten an der Trauerhalle sind abgeschlossen; der Außenanstrich steht noch aus.
- Radwegekonzept Goßmar-Sonnewalde: Das Konzept für den Radweg zwischen Goßmar und Sonnewalde erfordert aufgrund der Abhängigkeit von anderen Konzepten noch viel Arbeit.
Einwohnerfragestunde
Die Einwohnerfragestunde bot den Eingeborenen die Möglichkeit, ihre Anliegen vorzubringen:
- Sichtbehinderung an der Kirchenkreuzung: Es wurde angeregt, den Bewuchs an der Kreuzung zurückzuschneiden, um die Sichtbehinderung zu beseitigen.
- Hecke am Wohnblock: Ein Teil der Hecke am Wohnblock sollte entfernt werden, ebenfalls wegen Sichtbehinderung eines Nachbarn.
- Glasfaseranschluss Sportplatz: Der Glasfaseranschluss für den Sportplatz ist von der Hausnummernverteilung abhängig und liegt in den Händen der Stadt.
Beratung finanzieller Bedarfe für 2026/2027
Für die Jahre 2026/2027 wurden folgende finanzielle Bedarfe beraten:
- Überdachung der Fahrradständer am FGZ
- Renaturierung des Dorfteichs
- Arbeiten an der Trauerhalle
- Befahrbares Pflaster an der Denkmal-Dorflinde
- Anschaffung eines Geschwindigkeitsmessers mit Anzeige
Beratung über Flurstück 192
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Beratung über das Flurstück 192.
Vorschläge für das Ortsteilbudget
Für das Ortsteilbudget wurden verschiedene Vorschläge eingebracht:
- Sichtschutzfolien für das FGZ
- Ein Bücherschrank für die lesende Gemeinschaft
- Eine Ortsfahne
- Unterstützung für die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goßmar
- Kranzbänder für den Maibaum
Weitere Ortsangelegenheiten
Abschließend wurden weitere wichtige Ortsangelegenheiten besprochen:
- Die Installation eines Speed Displays
- Die Einrichtung einer Zone 30.
- Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK).
- Die teilweise Unterbrechung des Rundwanderwegs.
Ausblick
Die nächste Ortsbeiratssitzung ist für den 16. oder 23. September geplant. Der genaue Termine und weitere Entwicklungen werden mit den üblichen Medien übermittelt.
Bleibe informiert und engagiert!
Der Heimatbotschafter