0,3 Liter warmes Zitronenwasser
2100 Meter Barfußballenlauf nacktig aber in kurzen Hosen (die anfingen zu rutschen)
durch das Laufen im Morgentau, waren das stoppelige Gras und der Boden sowie der Acker etwas weicher
danach 2:15 Minuten kalt Duschen
danach Shaolin – Übung
Motto des Tages: „Die Wurzeln stärken.“
Tagesziel: Aufbau von Stabilität und Kraft durch die Pflege unserer „Wurzeln“.
Morgenübung: Pferd steht in der Stellung
Heute konzentrieren wir uns auf „Pferd steht in der Stellung“, eine fundamentale Shaolin-Übung zur Stärkung der Beine und zur Entwicklung von Ausdauer und Standfestigkeit.
Beginnen Sie in einer aufrechten Stehposition.
Breiten Sie Ihre Füße breit aus, etwa doppelt so breit wie Ihre Schulterbreite.
Begeben Sie sich in eine Hocke, indem Sie Ihre Knie beugen und Ihren Körper absenken, ähnlich, als würden Sie sich auf einen unsichtbaren Stuhl setzen.
Halten Sie Ihre Arme vor der Brust, die Hände in Faustform und die Handflächen zeigen nach oben.
Halten Sie diese Position so lange wie möglich, beginnen Sie vielleicht mit ein paar Minuten und erhöhen Sie allmählich die Zeit.
2 x 1 Minute ausgehalten
0,25 Liter Möhrensaft mit Kürbiskernöl
0,5 Liter aromatisierter Grüntee „Die 8 Schätze des Shaolin“
aktuelles Hörbuch
Abend – Geistige Praxis: Baum-Meditation
Diese Praxis ist darauf ausgerichtet, unsere Verbindung mit der Erde zu stärken und unser Gefühl von Stabilität und Bodenständigkeit zu fördern.
Finden Sie einen friedlichen Ort im Freien, wo Sie sich entspannt und wohl fühlen.
Stellen Sie sich barfuß auf den Boden und schließen Sie die Augen.
Stellen Sie sich vor, wie Wurzeln von Ihren Füßen tief in die Erde wachsen.
Fühlen Sie, wie Sie durch diese Wurzeln Energie aus der Erde aufnehmen.
Atmen Sie tief ein und aus und stellen Sie sich bei jedem Ausatmen vor, wie Sie alle Unruhe und Anspannung durch diese Wurzeln in die Erde abgeben.
Gefühlte 5 Minuten barfuß im Hof auf dem Rasen in der Dunkelheit im Regen gestanden. Vermutlich waren es nur 2 und ich war ein Flachwurzler.🌲
Abendreflexion:
Wie fühlten sich die Übungen heute für Sie an?
Haben Sie eine stärkere Verbindung zu Ihren „Wurzeln“ gespürt?
Gab es Veränderungen in Ihrem Gefühl von Stabilität und Bodenständigkeit?
Schreiben Sie Ihre Beobachtungen und Gedanken in Ihr Übungstagebuch.
aktuelles Buch
Ich hoffe, dieser Beitrag inspiriert dich, vielleicht sogar deine eigene 30-Tage-Challenge zu starten. Hast du schon einmal eine ähnliche Challenge gemacht? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren!