8. Klassentreffen des Jahrgangs 1967/68

8. Klassentreffen des Jahrgangs 1967/68 der Klassendekade 1974-84 a/b der POS Sonnewalde am 5. Oktober 2024 im Lindenkrug Großbahren im Gastraum und Jagdzimmer.

Am 5. Oktober 2024 war es wieder soweit: Das 8. Klassentreffen des Jahrgangs 1967/68 der Klassendekade 1974-84 a/b der POS Sonnewalde fand im gemütlichen Lindenkrug Großbahren statt. Der Gastraum und das Jagdzimmer waren erfüllt von Lachen, Erinnerungen und dem Duft von gutem Essen.

Zur besseren Orientierung sind die aufgeführten abgekürzten Nachnamen wie in der Schulzeit.

Die Organisatoren und Gäste

Organisiert wurde das Treffen von Axel S. und Martin P. der a-Klasse sowie Mario L. und Jörg G. der b-Klasse, die auch durch ihre Anwesenheit glänzten. Als besonderer Gast war Ilona S., die frühere Elternvertreterin, mit von der Partie.

Die Teilnehmer

Von der a-Klasse waren unter anderem Frank F., Frank J., Manfred H., René L., Enrico K., Annett S., Annett M., Michaela S., Simone S., Susann P. und Andreas B. anwesend. Die b-Klasse wurde durch Jörn M., Mario J., Christel J., Corinna A., Katrin W., Heike J., Dörte L., Heike P., Birgit P., Birgit L., Solvi B. und Corinna M. vertreten.

8-klassentreffen-des-jahrgangs-1967-68

Veränderungen und Ähnlichkeiten

Es war faszinierend zu sehen, wie sich die ehemaligen Mitschüler verändert haben und inwieweit sie ihren Eltern ähneln oder auch nicht. Es wurde viel gefrozelt und gelacht, und es gab wieder viel zu erzählen.

Erinnerungen und Geschichten

Die Gespräche drehten sich um viele Themen:

  • Lehrer: Welche Lehrer haben die Klasse besonders geprägt? Wer war der Lieblingslehrer oder die Lieblingslehrerin? Und welcher Lehrer war eher zum Vergessen?
  • Schulstreiche und Geschichten: Lustige und peinliche Erlebnisse aus der Schulzeit wurden wieder lebendig.
  • Schulveranstaltungen, Schulreisen und Ausflüge: Besondere Ereignisse und Klassenfahrten wurden in Erinnerung gerufen.
  • Erste Liebe: Verliebtheiten und Beziehungen aus der Schulzeit sorgten für Gesprächsstoff.
  • Modetrends: Welche Klamotten und Frisuren waren damals angesagt?
  • Musikgeschmack: Welche Bands und Musikrichtungen waren beliebt?
  • Beruflicher Werdegang: Was machen die ehemaligen Mitschüler beruflich? Gab es unerwartete Karrierewege?
  • Familienleben: Wer hat Kinder oder Enkelkinder? Wie hat sich das Familienleben entwickelt?
  • Wohnorte: Wo leben die ehemaligen Mitschüler heute? Gibt es jemanden, der weit weggezogen ist oder wieder zurückgekommen ist?
  • Interessen und Hobbys: Welche neuen Hobbys haben die ehemaligen Mitschüler entdeckt?
  • Reisen und Abenteuer: Wer ist viel gereist und hat spannende Abenteuer erlebt?
  • Soziale Veränderungen: Wie haben sich die Gesellschaft und die Werte in den letzten 40 Jahren verändert?
  • Technische Entwicklungen: Welche technischen Geräte gab es damals noch nicht und welche Rolle spielen sie heute im Leben?
  • Ziele und Wünsche: Welche Ziele haben die ehemaligen Mitschüler für die Zukunft?
  • Reisen und Projekte: Gibt es Reisepläne oder Projekte, die man gerne umsetzen möchte?
  • Bleiben in Kontakt: Wie kann man den Kontakt zueinander halten? Gibt es Ideen für weitere Treffen?
  • Gesundheit: Wie geht es allen gesundheitlich?
  • Politik und Gesellschaft: Welche aktuellen Themen beschäftigen die ehemaligen Mitschüler?
  • Dankbarkeit: Worauf sind die ehemaligen Mitschüler besonders stolz?

In Erinnerung an Dirk R.

Ein besonderer Moment war die Erinnerung an den Mitschüler Dirk R., der leider nicht mehr unter uns weilt und schon auf die andere Seite gegangen ist. Seine Anwesenheit wurde schmerzlich vermisst, aber seine Erinnerungen lebten in den Geschichten weiter.

Das Klassentreffen war ein voller Erfolg und endete mit dem Versprechen, den Kontakt zu halten und sich bald wiederzusehen.

Apropos Wiedersehen!

Wo sind sie bloß geblieben? Wir vermissen unsere ehemaligen Klassenkameraden aus der a-Klasse: Mike F., Jens-Uwe G., Ute K., Christina K., Elke K., Carla H., Petra H., Doreen L., Mike T., Michael W., und Frank Z. sowie Name 1, Name 2 und Name 3 aus der b-Klasse. Vielleicht haben sie sich in eine einsame Insel zurückgezogen oder sind Hausmeister auf der ISS geworden?

Die Freude wäre besonders groß, wenn die ehemaligen Klassenlehrerinnen Frau Gerlinde R. und Frau H. mal wieder dabei wären.

Bis zum nächsten Mal, liebe Mitschüler!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert