Inhalt
Freiwillige Feuerwehr Goßmar seit 26.08.1925

OrtsWehrFührer Jonny L., stellv. OrtsWehrFührer Florian M.
Die letzten Beiträge
- Maibaumfest und Tag der offenen Tür der Feuerwehr GoßmarEin Tag voller Tradition und Gemeinschaft Wie die Feuerwehr Goßmar den 1. Mai feierte und ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnet Am
- Frühlingszauber im FGZ: Tag der offenen Tür und Maibaumfest 2025Erlebe einen unvergesslichen Frühlingstag mit Kaffee & Kuchen, Grillwurst, Hüpfburg und historischen Ausfahrten des Feuerwehrautos W50 Der Frühling lädt zu einem einmaligen
- Goßmarer geile Gecken werben für GoßmarGoßmarer geile Gecken werben für Goßmar beim Karnevalsumzug in Sonnewalde 2025 Was bedeutet „geil“? Was sind Gecken? Schlußfolgerung Die „Goßmarer geilen Gecken“
Dienst- & Ausbildungsplan 2025
– Freiwillige Feuerwehr Goßmar –
Termin | Ausbildung / Veranstaltung | Schwerpunkt | Verantwortlichkeit |
Januar 03.01.2025 19:00 Uhr | Jahreshauptversammlung Unfallverhütung –Theorie | UVV / Hygiene im Feuerwehrdienst | Ortswehrführung |
Februar 07.02.2025 19:30 Uhr | Einsatzlehre – Theorie/Praxis Löschwasserversorgung | Wasserentnahme, Wasserförderung | Mathias L. Ortswehrführung |
Frühjahr 2025 | Brunnenüberprüfung | Ronny M. Michael M., Karsten M. | |
März 07.03.2025 19:30 Uhr | Einsatzgrundsätze – Theorie/Praxis Feuerwehrpumpen | Gerätekunde Feuerwehrpumpen | Karsten M. Ortswehrführung |
März 14.03.2025 19:00 Uhr | Zugausbildung in Goßmar | Digitalfunk | Zugführung |
April 04.04.2025 19:30 Uhr | Einsatzlehre – Theorie FwDV 3 | Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz | Jonny L. |
April 12.04.2025 08:00 Uhr | Ganztagsausbildung der Stadt Sonnewalde | Stadtwehrführung | |
Mai 02.05.2025 19:30 Uhr | Einsatzlehre – Theorie Sicherheit im Feuerwehrdienst | Umgang mit der PSA | Andreas B. Ortswehrführung |
Mai 16.05.2025 19:00 Uhr | Zugausbildung in Dabern | Technische Hilfeleistung | Zugführung |
Mai 18.05.2025 09:00 Uhr | Stadtausscheid in Goßmar | FF Goßmar / Ortsverein Goßmar | |
Juni 06.06.2025 19:30 Uhr | Einsatzgrundsätze – Theorie/Praxis Waldbrand | Wald- und Vegetations-brandbekämpfung | Jonny L. |
Juli 11.07.2025 19:30 Uhr | Einsatzgrundsätze – Praxis/Theorie Waldbrand | Wald- und Vegetations-brandbekämpfung | Jonny L. |
August 01.08.2025 19:30 Uhr | Einsatzlehre – Praxis/Theorie FwDV 10 | Leitern der Feuerwehr | Florian M. Ortswehrführung |
August 29.08.2025 19:00 Uhr | Zugausbildung in Breitenau | FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz | Zugführung |
September 05.09.2025 19:30 Uhr | Einsatzlehre – Praxis/Theorie Digital Funk | Sicherer Umgang mit dem Funkgerät | Jonny L. |
September 20.09.2025 | 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Goßmar | Ortswehrführung | |
Herbst 2025 | Brunnenüberprüfung | Ronny M. Michael M., Karsten M. | |
Oktober 10.10.2025 19:30 Uhr | Einsatzlehre –Theorie Vorbeugender Brandschutz | Brandmeldeanlagen | Jonny L. |
Oktober 25.10.2025 | Festsitzung 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Goßmar | Ortswehrführung | |
November 07.11.2025 19:30 Uhr | Einsatzlehre – Theorie FwDV 7 | Atemschutz | Florian M. |
November 21.11.2025 19:00 Uhr | Zugausbildung in Goßmar | OTS (Operativ Taktisches Studium) | Zugführung |
Dezember 06.12.2025 19:30 Uhr | Einsatzlehre – Theorie/Praxis Knotenkunde | Knoten, Stiche, Bunde und Anschlagmittel | Fred M. Ortswehrführung |
Alle Termine unter Vorbehalt!
Tätigkeitsnachweis der Feuerwehr der Stadt Sonnewalde
Anleitung zum ausfüllen des Tätigkeitsnachweis mit Auswahlliste

- Ganztagsausbildung mind. 8 Stunden pro Tag,
- Zugausbildung maximal 3 Stunden pro Tag,
- Dienstabend 2 Stunden
- Wettkampftraining 2 Stunden
- Vorbereitung für eine Ausbildung 3 Stunden
- Öffentlichkeitsarbeit maximal 10 Stunden pro Jahr
- Einsatz je angefangene halbe Stunde
- Einsatzabbruch oder Reserve weil Fahrzeug voll – 0,5 Stunden
Das Datum ist selbsterklärend. In der Spalte B kannst du auswählen welche Tätigkeit du vollbracht hast und schreibst dahinter in Spalte C nur noch das Thema, und in Spalte D die Stunden. Diese werden unten addiert und zur Berechnung der Prämie benötigt.
Hinter einigen Tätigkeiten ist ein Großbuchstabe in geschweiften Klammern.
Dieser Großbuchstabe wird in der Spalte Kategorie zum berechnen der Punkte nach „Satzung zur Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Kameraden der Feuerwehr Sonnewalde“ benötigt und automatisch eingetragen.
Maximal werden folgende Buchstaben gezählt:
A 2x, B 4x, C 4x und D 6x.
Es sind nur maximal 23 Punkte möglich.
Die Tabelle ist mit Kennwort gesperrt, damit die Berechnungen nicht geändert werden können.
Hier kannst du die Tabelle als Exeldatei auf deinen Computer herunterladen.
Viel Vergnügen beim ausfüllen und nachdenken über deine geleistete Arbeit.
Danke für deinen Einsatz.