Inhalt
Am 6. Oktober 2023 um 16 Uhr versammelten sich 14 Senioren aus verschiedenen Ortsteilen, darunter Möllendorf, Kleinbahren, Sonnewalde, Goßmar und sogar eine Teilnehmerin aus Großräschen, im FGZ Goßmar zu einer besonderen Veranstaltung – einer Verkehrsteilnehmer-Schulung speziell für Senioren. Organisiert wurde diese informative Zusammenkunft von Axel Große, einem engagierten Bürger, der die Bedeutung von Verkehrssicherheit nicht nur erkannt hat, sondern aktiv fördert.

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch den Organisator persönlich. Er betonte die Wichtigkeit, stets auf dem neuesten Stand der Verkehrsregeln und Sicherheitsaspekte zu sein. Im Anschluss daran wurde der Hauptreferent des Tages vorgestellt – Jürgen Quandt, ein erfahrener Fahrschullehrer, der sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrungen mit den Teilnehmern teilen würde.
Eine besondere Erwähnung verdient die Tatsache, dass diese Schulung finanziell durch ein Förderprogramm für Senioren, Schwerbehinderte und Rentner ermöglicht wurde. Dies unterstreicht die Bedeutung der Verkehrssicherheit für alle Altersgruppen und zeigt, wie die Gemeinschaft sich dafür einsetzt, sicherere Straßen zu schaffen.
Die Schulung umfasste eine breite Palette von Themen, die nicht nur informativ, sondern auch äußerst relevant für die Teilnehmer waren. Hier sind einige der behandelten Themen:
Alte Autos versus neue Autos
Besonderheiten der Technik: Die Veränderungen in der Automobiltechnik im Laufe der Jahre wurden beleuchtet. Es ist wichtig zu verstehen, wie moderne Fahrzeuge im Vergleich zu älteren Modellen funktionieren.
Mögliche zukünftige Führerscheinbeschränkungen
ab 60 / 70 / 80 Lebensjahren: Ein wichtiger Aspekt für Senioren, der mögliche Beschränkungen und Anforderungen im Alter betrachtete.
Sehtest
Den Teilnehmern wurde Nahe gelegt einen Sehtest durchzuführen, um sicherzustellen, dass ihre Augen noch fit für den Straßenverkehr sind.
Körperliche Fitness
Die Bedeutung von körperlicher Aktivität, wie Laufen und Fahrradfahren, wurde hervorgehoben, um die körperliche Gesundheit zu erhalten.
Wahrnehmung
Die Empfehlung, das Radio während der Fahrt auszuschalten, wurde gegeben, um die Wahrnehmung im Verkehr zu verbessern.
Ablenkung, Ermüdung, Stress, Alkohol und Medikamente
Diese wichtigen Themen wurden behandelt, um die Teilnehmer über potenziell gefährliche Einflüsse auf die Fahrtauglichkeit aufzuklären.
Hand- und Fußverletzungen
Das Vermeiden von Fahrten, da das sichere Beherrschen des Fahrzeuges nicht mehr garantiert ist, wurden erörtert.
Schutzeinrichtungen im Verkehr
Hierzu gehörten Straßenmarkierungen und Fußgängerüberwege, die dazu beitragen, die Sicherheit im Verkehr zu gewährleisten.
Verkehrsvorschriften
Die Teilnehmer wurden darüber informiert, dass Senioren als Begleitung für Kinder bis zu 10 Jahren auf dem Bürgersteig fahren dürfen, um deren Sicherheit zu gewährleisten.
Alkoholkontrolle und Promillegrenzen
Die aktuellen Alkoholgesetze und -grenzen wurden besprochen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer sich an die Regeln halten.
Die Schulung behandelte außerdem eine Vielzahl weiterer Themen, darunter den Einfluss von Medikamenten, den Besuch beim Zahnarzt, Müdigkeit am Steuer, die Ablenkung durch Handys, SOS-Systeme in Fahrzeugen, das Verhalten bei Fahrzeugen mit Blaulicht und Martinshorn im fließenden Verkehr sowie Versicherungsaspekte.
Die Veranstaltung endete gegen 17:45 Uhr, aber die Erkenntnisse und Informationen, die die Teilnehmer mitnahmen, werden ihnen sicherlich helfen, sicherer und informierter auf den Straßen unterwegs zu sein. Es war eine Veranstaltung, die nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch das Bewusstsein für Verkehrssicherheit schärfte und zeigte, wie wichtig es ist, sich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Regelungen im Straßenverkehr zu informieren. In einer Zeit, in der Mobilität für Senioren eine zentrale Rolle spielt, war diese Schulung ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Sicherheit und des Selbstbewusstseins im Straßenverkehr.
So ist der Artikel iO.