Weihnachtsmarkt im Waldschlößchen

6. Weihnachtsmarkt im Waldschlößchen

Ein Fest der Herzlichkeit

6. Weihnachtsmark-Waldschlößchen

Ein Wintermärchen trotz milder Temperaturen

Am letzten Sonntag vor Heiligabend fand in Goßmar traditionell der 6. Weihnachtsmarkt statt, der für viele Bewohner der Höhepunkt der Adventszeit ist. Trotz des milden Wetters, das die 190 m² große Eisbahn (was für eine geniale Idee) unbrauchbar machte, ließen sich etwa 50 Einwohner, von ganz klein bis ganz reif nicht davon abhalten, zusammenzukommen und den weihnachtlichen Zauber zu genießen.

Festliche Atmosphäre und kulinarische Köstlichkeiten

Der Markt startete um 15:30 Uhr und bot von Anfang an eine festliche Atmosphäre. Der Duft von frischem Tannengrün lag in der Luft, denn es gab einen Weihnachtsbaumverkauf, der neugierige Besucher anzog. Inmitten des festlich mit vielen Lichtern beleuchteten Platzes prangte ein funkensprühender Feuerkorb, umrahmt von gemütlichen Sitzbänken, der nicht nur Wärme spendete, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit bot, gemeinsam Stockbrot zu backen. Diese kleine kulinarische Tradition begeisterte besonders die Kinder, die mit leuchtenden Augen ihre Stockbrote ins Feuer hielten.

Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt: Von duftendem Glühwein – ob weiß oder rot, mit oder ohne Schuss – über Kinderpunsch und Bier, bis hin zu Weihnachtsgebäck wie Stollen und Plätzchen. Der Duft von gegrillter Wurst, Grillkäse, einer herzhaften Champignonpfanne und gebackenen Sandwiches zog durch die Bäume und lockte alle Besucher an den Stand mit den kulinarischen Köstlichkeiten.

Musik und Märchen: Ein besinnlicher Nachmittag

Besonders herzergreifend war der Auftritt von fünf Goßmarer Kindern, die als Bläserquintett traditionelle Weihnachtslieder spielten. Ihre Musik schuf eine besinnliche Stimmung und rührte so manches Herz.

Gegen 18 Uhr kam dann der langersehnte Weihnachtsmann. Etwas Verwirrung brachte der rote Rutenträger, als er um ein Plätzchen bat, wonach einige Erwachsene sofort nach Gebäck suchten. Der Weißbärtige wollte sich aber nur setzen. Auch wenn er dieses Jahr nur wenige Geschenke aus seinem großen Sack verteilte, da viele Kinder aus dem Dorf fehlten, brachte er dennoch Freude und ein Strahlen in die Gesichter der Anwesenden.

Ein bunter Mix aus Kreativität und Gemütlichkeit prägte den wärmenden Vereinsraum: Die Kinder malten und bastelten, während die Erwachsenen auf der anderen Seite sich bei Kaffee und Weihnachtsgebäck unterhielten.

Ein Wunsch nach mehr Gemeinsamkeit

Der Vereinsvorsitzende teilte in einem späteren Gespräch sein Bedauern mit, dass bei insgesamt 260 Einwohnern nur etwa 20% den kurzen Weg zum Waldschlösschen gefunden hatten, obwohl sich alle Beteiligten große Mühe bei der Ausrichtung des Marktes gegeben hatten. Diese Worte spiegeln den Wunsch wider, dass in Zukunft mehr Dorfbewohner an diesem herzerwärmenden Ereignis teilnehmen und die Gemeinschaft stärken.

Trotz allem war der 6. Weihnachtsmarkt in Goßmar ein Zeichen der Verbundenheit und des weihnachtlichen Geistes, der die Menschen zusammenbringt und ihnen unvergessliche Momente schenkt.

Ein herzliches Dankeschön

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen unseres Weihnachtsmarktes beigetragen haben. Die vielen strahlenden Gesichter und die gemütliche Atmosphäre werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Mögen die Sterne uns den Weg weisen und uns in eine friedvolle Zukunft führen. Frohe Weihnachten!

Du bist eingeladen, diesen Beitrag zu kommentieren. Wie hat er dir gefallen? Wo auf der Welt ließt du diese Seite gerade? Bist du ein Goßmarer oder mit einem Goßmarer verwandt oder befreundet? Warst du Gast oder Teilnehmer der Veranstaltung? Schreibe unten einen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert