Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Goßmar 2025


Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Goßmar 2025: Ein Rückblick auf 2024

Vorbereitungen für die große Versammlung

Bereits am Vortag der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Goßmar begannen die Vorbereitungen. Um 16:00 Uhr trafen sich Ortswehrführer Johnny L. und die Kameraden Matthias W., Matthias H., Karsten N., Florian M., Enrico H. und Andreas B., um die Fahrzeughalle auszuräumen. Es wurde Platz für Tische und Stühle geschaffen, die Halle gereinigt und der Kunstrasen ausgerollt . Auch das Video-Equipment wurde aufgebaut und die Getränkebar eingerichtet während das Geschirr bereitgestellt wurde. Am Freitagvormittag kümmerte sich Marie W. noch um die Dekoration der Tische, um der Veranstaltung eine festliche Note zu verleihen.

Jahreshauptversammlung

Ein Abend voller Zusammenhalt und Gemeinschaft

Am Freitagabend um 19:00 Uhr versammelten sich 31 Personen, darunter auch Alterskameraden, in der hergerichteten Halle.
Zu den Gästen zählten der Kamerad Martin M. aus Finsterwalde, Ronny M., Vorsitzender des Ortsvereins, und Ortsvorsteher Conrad S.

Die Eröffnung erfolgte durch den Ortswehrführer Johnny L., der die Gäste herzlich begrüßte. Anschließend übernahm Ortsvorsteher Conrad S. das Wort und wünschte den Kameraden ein gesundes neues Jahr.
Er betonte die Bedeutung einer noch besseren Zusammenarbeit und hob den Stadtausscheid der Feuerwehren in Goßmar als besonderes Aushängeschild hervor. Zudem bewarb er den Weihnachtsmarkt und rief zu einer größeren Teilnahme auf.

Dankbarkeit und Anerkennung

Ortswehrführer Johnny L. übernahm wieder das Wort und bedankte sich bei Kamerad Andreas L. aus der Ortswehr Großbahren für die Bedienung hinter dem Tresen und das Ausschenken der Durstlöscher. Er wies darauf hin, dass das Aufräumen am nächsten Morgen um 10:00 Uhr stattfinden würde – „viele Hände, schnelles Ende“.

Nach diesen Worten war unser TSF von 18:00 bis 6:00 Uhr auf Status 6. Dann folgte die Ausbildung in UVV „Sicherheit im Feuerwehrdienst“ mit einem Videovortrag über Unfälle im Feuerwehrdienst. Anschließend wurde der Rechenschaftsbericht 2024 vorgelesen, der ein ereignisreiches Jahr mit vielen Ausbildungen, Einsätzen, Jubiläen und Veranstaltungen dokumentierte.

Beförderungen und Anerkennungen

Ein wichtiger Punkt der Jahreshauptversammlung waren die neuen Beförderungsregelungen sowie die Bekanntgabe und Ehrungen der neuen Beförderungen. Die Kameraden Stefanie und Mirko L., Florian M., Enrico H., Stefanie L., Sandro W., René S., Mirko L., Matthias L., Fred M., Andreas R. und Klaus T. erhielten Auszeichnungen und Beförderungen, angefangen vom Löschmeister bis zum ersten Hauptbrandmeister.

Hier machten sich die Aus und Weiterbildungen bemerkbar, in die die Kameraden viel Freizeit investieren. Im Anschluss wurde diskutiert, wer die Spender der Bierfässer sein möchten. Kamerad Andreas L. wurde für seine Bereitschaft als Bewirter mit einem Sixpack Bier ausgezeichnet.

Gemeinsames Essen und Abschluss

Endlich war es an der Zeit, das Essen zu fassen. Es gab Kartoffelsalat und Schnitzel zubereitet und geliefert von „Schnitzelralf„. Danke. Während des Essens liefen auf der Videowand Bilder und Videos der Einsätze und Stadtausscheide der vergangenen Jahre. Bevor der Abend im gemütlichen Beisammensein endete, wurde noch ein Gruppenbild aller beförderten Kameraden gemacht.

Fazit: Ein gelungener Abend

Am nächsten Morgen trafen sich ab 10:00 Uhr nach und nach einige Kameraden zum Aufräumen. Es dauerte keine Stunde, und fast alles war wieder im Urzustand – nur eben etwas sauberer und aufgeräumter. Das Fahrzeug erhielt wieder den Status zwei, und die anwesenden Kameraden ließen den Abend mit der einen oder anderen Anspielung Revue passieren.

Dieser Abend zeigt einmal mehr, wie wichtig der Zusammenhalt und die Gemeinschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Goßmar sind. Gemeinsam blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr 2025 und freuen uns auf viele weitere Erlebnisse und Kameradschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert